heilpraktiker Praxis                     Diane schlederer                           in erlangen  
Der ganze Mensch im Mittelpunkt!

"Das Wissen hat Grenzen. Das Denken nicht." (Albert Schweitzer)

 

Administration

Atom

2019-04-23

Was hat die Allergie mit dem Darm zu tun?

Im Darm sitzen 80 % der menschlichen Immunabwehr.
Er ist mit seiner Oberfläche von 400 m2 das größte Immunorgan des Menschen.
Funktion des Darms:
- Durchlassen der Nährstoffe
- Abwehr eindringender Schadstoffe, Krankheitserreger und Allergene

Hierbei ist die Darmschleimhaut von wichtiger Bedeutung: Eine Schädigung verringert die Abwehr, da die Allergene -  unentdeckt durch die „Löcher“ - den Darm, wie durch eine offene Tür, passieren und in den Blutkreislauf gelangen können.
Die Allergie ist entstanden.

Was kann man bei Allergien tun?

Allergien können auf verschiedene Weise behandelt werden:
-Symptomorientierte Therapien
bessern zwar die Auswirkungen, indem die Beschwerden kurzfristig „abgestellt“ werden
(z. B. durch Antihistaminika), leider werden die Ursachen der Allergie jedoch nicht behandelt.

- Darmschleimhäute
sind bei Allergikern oft nicht intakt und begünstigen damit das Entstehen von Allergien.
Die Therapie der Schleimhäute behandelt den Ursprung der Allergie und eignet sich auch für Menschen,
die auf mehrere Stoffe allergisch reagieren.
 
- MIT (Mikroimmuntherapie)
die das Immunsystem wieder auf „Werkseinstellung“ bringt.

Grundsätzlich können alle Betroffenen mit erhöhtem Allergierisiko ihre Ernährung „allergiefreundlich“ gestalten,
indem sie bei starken Symptomen auf Folgendes achten:

- Verzicht auf kreuzallergene Nahrungsmittel
- Histaminarm
- Enzymreich
- viel Vitamin C
- Meiden von histaminfreisetzenden Lebensmitteln, wie Aromen, Tomaten, Erdbeeren, Schokolade

Artikel auf facebook

Admin - 09:48:16 @

 

 

 
 
 
E-Mail
Anruf