heilpraktiker Praxis                     Diane schlederer                           in erlangen  
Der ganze Mensch im Mittelpunkt!

"Das Wissen hat Grenzen. Das Denken nicht." (Albert Schweitzer)

 

Administration

Atom

2020-10-04

Immer häufiger: nichtalkoholische Lebererkrankungen

Die verbreitete Überernährung und Belastungen durch Medikamente (Antibiotika, Cortison), Hormone (”Pille”), Schwermetalle, Schimmelpilzgifte und andere Toxine verursachen eine zunehmende Leberbelastung.
Daher treten Störungen immer häufiger auch bei Patienten auf, die ansonsten keine typischen Risikofaktoren (Alkohol, hyperkalorische Ernährung) aufweisen.
In vielen Fällen liegt eine versteckte Leistungsschwäche vor, die im Labor nicht nachweisbar ist. [Mehr lesen…]

Admin - 17:56:21 @ Allgemein

2020-07-13

Acht Tipps für Morgenmuffel:

Der frühe Vogel fängt den Wurm oder
Wie du zum Frühaufsteher werden kannst!

Hier acht Tipps für Morgenmuffel:

1. Langsam zum Frühaufsteher werden
Früh aufstehen bedeutet für die meisten Menschen, radikal ihre Aufstehzeit um ein oder zwei Stunden nach vorne zu ziehen. [Mehr lesen…]

Admin - 05:48:27 | Kommentar hinzufügen

2020-06-19

Die Rolle der Salzsäure im Magen

Obwohl es sich um eine starke Säure handelt, stellt die körpereigene Salzsäure bei einem normal funktionierenden Magen kein Problem dar, denn er ist mit einer zähen Schleimschicht ausgerüstet, die ihn schützt.
Außerdem setzen Zellen in der Magenschleimhaut einen Stoff (Bikarbonat) frei, der die Säure an der Schleimhautoberfläche unschädlich macht.

Die Salzsäure wird vom Körper benötigt, da dadurch die Nahrungsbestandteile, insbesondere Eiwiße, so verändert werden, dass ihre biologische Funktion zerstört wird. [Mehr lesen…]

Admin - 09:35:07 @

2020-06-10

Intakte Schleimhäute für ein gesundes Immunsystem

Schleimhäute haben im menschlichen Organismus eine doppelte Funktion:
Sie müssen lebenswichtige Nährstoffe transportieren und
gleichzeitig das Eindringen von Erregern und Fremdstoffen verhindern.

Wird die Schleimhaut geschädigt, lassen Folgeprobleme nicht lange auf sich warten:
Der Körper ist anfällig für Erkrankungen, wie z.B.
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- immer wiederkehrende Blasenentzündungen
- entzündliche Atemwegserkrankungen
- Allergien oder
- eine geschwächte Immunabwehr. [Mehr lesen…]

Admin - 08:07:55 @

2020-04-14

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Das chronische Erschöpfungssyndrom tritt für den Betroffenen nicht plötzlich auf.

Über Jahre, oder auch Jahrzehnte, ist der Mensch bereits permanenten Stress ausgesetzt.

Welche Stressauslöser = Stressoren gibt es?

Diese werden in vier Gruppen eingeteilt:

- Physikalische Stressoren: z. [Mehr lesen…]

Admin - 07:40:22 @

 

 

 
 
 
E-Mail
Anruf